A museum that makes not only Simson fans happy!
HTML-код
- Опубликовано: 13 апр 2025
- "We have the most complete Simson exhibition!" The Jürgenstorf Oldtimer Club is justifiably proud of this. Its motorcycle museum in Jürgenstorf is a showcase of the production quality and engineering skills of East German vehicle construction. And not just when it comes to the mopeds and motorcycles from Suhl...
Absolute Spitze was Ihr da macht. Klasse 👍👍👍
Da war ich auch schon mit meiner Frau. Sind herzlich empfangen worden. Haben eine freundliche Führung mit Insiderwissen bekomme. Also ehrlich wer in der Nähe ist MUSS da hin. Einzigartig. Klasse. Für Technik Begeisterte. Gruß Ralf aus dem Münsterland 😊
Erstes Sahne Eure Sammlung 👍😉👌
Diese Fahrzeuge haben mir gefallen. Es war eine weitaus bessere Zeit.
Habe auch 14 Simson,s !Vogelflotte sowieso !❤❤❤❤
Der Dumper in Orange ist ja der Hammer..❤
Den Dumper ,der war auf allen großen Baustellen der DDR in Einsatz, kühles Gerät zur damaligen Zeit aber nicht Bandscheiben freundlich.Das was wir hier sehen ,ist spitze,habe selbst eine MZ 175 und einen Habicht gehabt, man ware ich stolz
Tolle Sache. Gut gemacht. Vielleicht habt Ihr Interesse am 1.Mai auf dem Werksgelände Suhl zum 75. Geburtstag der AWO425 aufzuschlagen und auch so ein schönes Video der Verrückten um die Maschine herum zu drehen.
Täglich nur für Gruppen geöffnet oder für Jedermann? Auf der HP steht, Öffnungszeiten Samstag und Sonntag.
Alles Super, SIMSON IST UND BLEIBT PLATZ 1.MEIN Enkel fährt auch SIMSON und der 2. hoffentlich bald. 👍👍👍❤️❤️❤️
Die AWOs waren reine Schmuckstücke - unübertroffen.
Ich hoffe, irgendwann mal wieder in meiner alten, geliebten Heimat Neubrandenburg zu sein.
Meine Frage an neueins Regionalfernsehen klingt etwas merkwürdig oder vielleicht auch doof. Aber gibt es im Dunstkreis von NB vielleicht ähnliche Museen oder Liebhaber alter DDR-Fahrzeuge?
Ich möchte mich so gerne mal wieder in einen Trabant 601, einen Wartburg 311, einen Wartburg 353 Limousine (Baujahr 1975-1983), eine Wolga GAZ-24-01 oder einen Moskwitsch 2140 (Baujahr 1978), gerne in Orange, setzen.
Ich wurde im Sommer 1978 geboren und ich befürchte bzw. gehe davon aus, dass ich, wenn ich die Motorengeräusche höre und den Duft dieser Klassiker in der Nase habe, sofort in meine Kindheit der 80er Jahre zurückversetzt werde.
Vielleicht könnt ihr mir ja irgendwie weiterhelfen, ich wäre euch ewig dankbar.
Seit knapp 17 Jahren lebe ich in Schleswig-Holstein, weil meine Frau von hier stammt. Ihr und meiner fast 10-jährigen Tochter möchte ich gerne zeigen, mit welchen Autos wir gefahren sind.
Hallo NeubrandenburgerJung! Für dich ist der Jürgenstorfer Oldtimerclub eigentlich genau der richtige Ansprechpartner. Jürgenstorf ist ja auch nur ne halbe Stunde von Neubrandenburg entfernt. Wenn der Verein seine Veranstatungen durchführt (z.B. die IFA-Treffen) dann fahren auch Wartburg, Trabant & Co. vor. Siehe hier: ruclips.net/video/mRw9mH8GpRo/видео.htmlsi=f9BFi0AjQedG9mxO
wirklich Schade das ich soweit weg wohne...... Ich würde sofort Mitglied werden!
Das war noch Qualität
Kann ich nur bestätigen - ich fuhr damals S51. Unverwüstlich.
Gut gemacht, passt nur auf , auf Euren Schatz, sonst ist es bald nicht mehr vollständig,so etwas erweckt Gier
Gut gesichert mit Alarmanlage 👌
@matthias8537 passt schön auf
Was bitte hat das Museum mit Blauwählern und Ostalgie zu tun????? Wer so was schreibt soll mir mal solche beliebte Fahrzeuge aus dem Westen zeigen! Die meisten dieser Fahrzeuge sind doch nicht umsonst noch heute so beliebt und begehrt!!!!!❤❤❤